Interview mit Sareish
Saraa lebt in Austin, Texas und hat über 370.000 Follower auf Instagram. Sie ist eine farbenfrohe DIY-Königin, die mit Kreativität und Mut inspiriert. Ihr Stil ist verspielt, persönlich und voller Herz – eine Kombination aus Farbe, Fantasie und praktischen Lösungen.
Saraas Kollektion mit Desenio ist genauso energiegeladen wie ihr Flow, mit Kunstwerken, die kreative Freude und Ausdruckskraft ausstrahlen. Wir haben uns mit Saraa im Stockholmer Atelier zusammengesetzt, um mehr über ihre Inspiration und die Entstehung der Kollektion zu erfahren.
Beschreibe deinen Einrichtungsstil in drei Worten.
Verspielt, persönlich, vielschichtig.
Was hat dein Interesse für Inneneinrichtung geweckt?
Es begann mit dem Wunsch, mich in meinem Zuhause wohler zu fühlen und der Erkenntnis, dass selbst kleine Veränderungen völlig verändern können, wie sich ein Raum anfühlt. Dieses Gefühl der Transformation war auf die beste Art süchtig machend.
Was ist dein Geheimtipp für Leute, die mit ihrer eigenen Inneneinrichtung anfangen?
Fang mit dem an, was dich etwas fühlen lässt. Ob es eine Farbe, ein Poster oder ein altes Objekt ist, das eine Geschichte erzählt. Bau darauf auf und der Rest wird folgen.
Wer oder was ist dein größter Stil-Einfluss?
Es ist eine Mischung! Vintage-Designbücher, Straßenmode, kräftige Farbpaletten aus der Natur und Zuhause, die gelebt wirken. Aber ehrlich gesagt ist mein größter Einfluss die Emotion – wie ich möchte, dass sich ein Raum anfühlt, leitet immer meine Gestaltung.
Auf welches Objekt könntest du nicht verzichten?
Coffee table books.
Wie bringst du deine Kreativität zum Fließen?
Normalerweise indem ich einen Raum umgestalte oder in einem Pinterest-Rabbit Hole verschwinde. Aber ehrlich gesagt, indem ich etwas völlig Unverwandtes mache: wie kochen, reisen oder einfach nur draußen spazieren gehen. Das hilft dabei, dass Ideen auftauchen, wenn ich sie am wenigsten erwarte.
Erzähl uns von deinen Einflüssen für die Kollektion mit Desenio.
Die Kollektion wurde von Freude, Farbe und der Idee inspiriert, dass Kunst sich wie eine kleine Liebesbotschaft an dich selbst anfühlen sollte. Ich wollte, dass jedes Stück Energie in einen Raum bringt, wie ein Freund, der dich immer anfeuert.
Beschreibe den Prozess der Entstehung deiner Kollektion mit Desenio.
Es war super kollaborativ. Ich kam mit einer Vision: kräftige Farben, verspielte Formen und Kunst, die sich nicht zu ernst nimmt, aber trotzdem bedeutungsvoll wirkt. Das Desenio-Team half dabei, es auf eine Weise zum Leben zu erwecken, die sich authentisch für mich anfühlte.
Wenn du die Kollektion in nur einem Wort beschreiben könntest, was wäre es?
Lebendig. Weil sie voller Energie, Emotion und Farbe ist, genau wie die Räume, die ich gerne gestalte.
Wenn du drei essenzielle Einrichtungstipps teilen könntest, auf die du immer schwörst, was wären sie?
1. Scheue dich nicht vor Farbe: nutze sie, um auszudrücken, wie sich dein Raum anfühlen soll.
2. Mische High und Low: Es ist die Geschichte hinter einem Objekt, die ihm Gewicht verleiht, nicht der Preis.
3. Lass Raum für die Entwicklung deines Zuhauses: Perfektion ist überbewertet, Persönlichkeit nicht.
Hast du ein Lieblingsstück aus deiner Kollektion?
Ja! Ich liebe Girl Dinner. Es erinnert mich an diese Abende, wo du mit jemandem zusammen bist, den du liebst, die beste Zeit hast und dir wünschst, du könntest den Moment für immer einfrieren. Das kräftige Pink und Rot fühlen sich an wie Bewegung und Freude, eingefangen in einem einzigen Moment – es hebt jedes Mal meine Stimmung, wenn ich es sehe.
Welche Botschaft oder welches Gefühl hoffst du, dass die Menschen aus deiner Kollektion mitnehmen?
Dass dein Zuhause ein Spiegelbild von dir sein sollte. Voller Freude, unperfekt, ausdrucksstark, emotional... wie auch immer das aussieht, es gibt keinen falschen Weg, einen Raum zu deinem zu machen.
Gab es eine bestimmte Geschichte oder einen Moment, der die Idee für die Kollektion ausgelöst hat?
Die Idee entstand wirklich aus der Erkenntnis, wie sehr Kunst die Stimmung eines Raumes prägt. Wenn ich einen Raum gestalte und etwas fühlt sich falsch an, dann fügte ich das richtige Kunstwerk hinzu und plötzlich passte alles zusammen. Ich wollte Stücke schaffen, die das auch für andere tun können – diese finale Schicht aus Emotion, Persönlichkeit und Farbe, die einen Raum wirklich wie Zuhause fühlen lässt.
Was war der schönste oder unerwartetste Teil dieser Zusammenarbeit für dich?
Zu sehen, wie Ideen, die ich im Kopf hatte, zu echten, greifbaren Kunstwerken wurden.
Wie denkst du, kann Kunst einen Raum verwandeln?
Kunst gibt den Ton an. Sie kann die ganze Stimmung eines Raumes verändern. Sie ist der Herzschlag eines Raumes.